Das Gestüt


Das Gestüt liegt verkehrsgünstig mitten in Deutschland, nämlich im Städtedreieck Frankfurt - Gießen - Fulda, in der historischen Stadt und dem Luftkurort Grünberg am Rande des Vogelsberges.
 
In dem eher rauhen Reizklima des Vogelsberges wachsen unsere Ponies nahezu ideal auf großen, dreifach eingezäunten Weiden auf. Fast alle unsere Weiden liegen in Sichtweite der Wohnhäuser, so dass eine ständige Betreuung gewährleistet ist und insbesondere die Fohlen aufgrund der häufigen Besuche rasch großes Vertrauen zum Menschen fassen. Im Winter leben die Ponies im Offenstall und haben dabei Zugang zu einem großzügigen, befestigten Paddock. Diese Haltungsform ermöglicht eine optimale Entwicklung, weil die Ponies in der Herde sozialisiert werden, zeitgleich sich ständig Bewegung verschaffen und die Witterungsverhältnisse ihren Bedürfnissen angepasst genießen können. Um Gelenke und Hufe optimal zu entwickeln und den Sehnenapparat zu unterstützen, sind all unsere Offenställe und Boxen gepflastert bzw. mit Boxenmatten ausgestattet. Außerdem sind sie unterteilt in Liege- und Freßbereiche. Die Liegebereiche werden im Stall zweimal täglich mit Stroh eingestreut; im Paddock lädt seit 2014 ein grozügiger "Sandkasten" zum Wälzen und Ausruhen ein. Da wir über Heusparnetze unseren Ponies 24/täglich Heu anbieten können, sind Futterneid, haltungsbedingte Untugenden wie Erkrankungen des Verdauungstraktes und Überfütterung für uns kein Thema. Kranke Pferde aber auch die verschwitzten Sportler sind dankbar für unser Pferdesolarium. Unser Stall wie auch unsere gesamten Haltungsbedigungen sind seit 2011 von der LAG (Laufstall ArbeitsGemeinschaft e.V.) ausgezeichnet und darüber hinaus auch noch mit mittlerweile drei Sternen prämiert.
 
Zur Grundausbildung unserer Ponies gehört neben einer guten Erziehung im Bezug auf den Besuch bei Tierarzt und Hufschmied ab dem 3. Lebensjahr die Heranführung an die reiterliche Arbeit. Unsere Ponies werden dabei mit Sattel, Trense und ggf. als Handpferd im Gelände mit dem Reitergewicht vertraut gemacht.
Auch Freispringen wie eine behutsame Springausbildung gehören später hierzu. Insbesondere unsere Stuten müssen ihre sportliche Eignung durch einen erfolgreichen Stutenleistungstest oder Eigenleistung auf Turnieren beweisen. Unser Ziel ist es, jedem unseren Ponies - auch der Zuchtstute - eine reiterliche Grundausbildung zu vermitteln, die sich zumindest im Bereich der Klasse A bewegen sollte.
 
Ausgebildet werden die Ponies auf der gestütsnahen Reitanlage des Grünberger Reit- und Fahrvereins e.V. Dieser verfügt über eine 20x40m Reithalle mit Tribüne, einen 20x40m Dressursandplatz, der mit Beregnung wie Flutlich ausgestattet ist, sowie einem großzügigen Sandspringplatz und einem Rasenspringplatz mit festen Hindernissen und Wassergraben. Die reiterliche Förderung erfolgt in Dressur wie Springen und wird in der Woche mindestens zweifach durch professionellen Unterricht unterstützt. Aber auch und gerade das Reiten im Gelände wird nicht vernachlässigt, denn direkt am Stall beginnt wunderbares Ausreitgelände mit viel Wald- und Feldwegen, das zum Pferde- und Menschenseelen baumeln lassen einlädt.

 

Unser Ziel


Ein rassetypische und sportliches wie umgängliches Connemarapony zu züchten, dass durch Rittigkeit wie gute Bewegungen überzeugt und zeitgleich ein echtes (Connemara-) Pony bleibt. Dabei soll es idealerweise vielseitig, nämlich in verschiedenen Disziplinen des Sports und in der Freizeit, also für die gesamte Familie und für jeden Reiter einsetzbar sein.

 

Unsere Erfolge


Unsere Ponys stellen sich regelmäißg der Konkurrenz auf Schauen, aber auch auf Reitturnieren. Hier exemplarisch einige Erfolge:

 

  • Birdmountain Pippilotta, Siegerin Stutfohlen, Championfoal, Bundesschau Connemarapony 2010
  • Sternberg Salut - Siegerin ihrer Stutenklasse, Bundesschau Connemarapony 2010
  • Fernville Knocknore Mist - Siegerin ihrer Stutenklasse, Bundessiegerstute und Reserve Champion Supreme, Bundesschau Connemarapony 2014
  • Knockalla Jenny Wren - Reservesiegerin der fünf bis sechsjährigen Stuten, Bundesschau Connemarapony 2014
  • Carnane Veronica - Reservesiegerin der drei bis vierjährigen Stuten, Bundesschau Connemarapony 2014
  • Vinura Milly - Siegerin der 3-4jährigen Stuten, Bundessiegerstute und Champion Supreme & Best in Show, Bundesschau Connemarapony 2017
  • Birdmountain C´est si bon, Reservesiegerin der zweijährigen Stutenklasse, Bundesschau Connemarapony 2017
  • Ballydavid Fianna - 1x 1. Platz Stilspringprüfung Klasse E,1x 5. Platz GeländereiterWB, vielfache Plazierungen DRE und Dressurprüfungen Klasse E, 1x 2. Platz Kür A-Niveau, 5. Platz Bezirksmeisterschaftswertung 2017 LK 6, berufen in den Jugendleistungskader des Bezirksreiterbundes Oberhessen
  • Vinura Milly - zahlreiche Plazierungen in Prüfungen Dressurreiterprüfung Klasse A; 1. Reserve Dressurpferdeprüfung Klasse A und Klasse L, Plazierungen in Eignungsprüfungen Klasse A
  • Birdmountain Van Halen, gekört im Rahmen der bundesweit offenen Hessischen Körung im Oktober 2018 vom Hessischen Pony- und Pferdezuchtverband und Rassesieger Connemara

 

Pressestimmen


Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.

Giessener Allgemeine

Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.

Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V